Website-Icon Waschen-Reinigen

Spülmaschine reinigen: Tipps für Sauberkeit

Spuelmaschine reinigen

Die Spülmaschine regelmäßig reinigen ist sehr wichtig, denn sie ist ein unverzichtbares Haushaltsgerät, das täglich Geschirr, Besteck und Töpfe reinigt. Damit sie langfristig effizient arbeitet und unangenehme Gerüche oder Ablagerungen vermieden werden, ist eine regelmäßige Reinigung notwendig. Verschmutzungen durch Essensreste, Kalkablagerungen und Fett können die Leistung der Maschine beeinträchtigen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Spülmaschine gründlich reinigen, welche Hausmittel dafür geeignet sind und wie Sie langfristig für Hygiene und Frische sorgen.

Warum ist die Reinigung der Spülmaschine wichtig?

Obwohl die Spülmaschine regelmäßig mit Wasser in Berührung kommt, lagern sich mit der Zeit Essensreste, Fett, Kalk und Bakterien ab. Eine verschmutzte Maschine kann zu verschiedenen Problemen führen:

Eine regelmäßige Reinigung sorgt nicht nur für hygienisch sauberes Geschirr, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Spülmaschine.

Wie oft sollte die Spülmaschine reinigen?

Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Nutzung der Maschine ab. Grundsätzlich gilt:

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Spülmaschine reinigen

1. Grobreinigung nach jedem Spülgang

Entfernen Sie nach jeder Nutzung grobe Speisereste. Denn so vermeiden Sie Verstopfungen. Wischen Sie außerdem die Dichtungen und die Türinnenseite mit einem feuchten Tuch ab.

2. Reinigung des Siebs

Das Sieb im Boden der Spülmaschine fängt Essensreste auf und sollte regelmäßig gereinigt werden:

3. Sprüharme säubern

Die Sprüharme sorgen für die gleichmäßige Verteilung des Wassers während des Spülgangs. Wenn sie verstopft sind, wird das Geschirr nicht richtig sauber. So reinigen Sie die Sprüharme:

4. Innenraum der Spülmaschine reinigen

Reinigen Sie den Innenraum der Maschine regelmäßig. Befreien Sie den Innenraum von Fett und Kalk. Dazu eignen sich Hausmittel wie Essig oder Natron. Alternativ empfehlen wir zur Reinigung des Innenraums den Sodasan Essigreiniger.

5. Türdichtungen und Gummiteile reinigen

Die Türdichtungen können mit der Zeit Schimmel oder Ablagerungen ansetzen. So reinigen Sie sie gründlich:

6. Besteckkorb und Geschirrkörbe reinigen

Die Körbe für Besteck und Geschirr sollten regelmäßig entnommen und mit warmem Wasser und Spülmittel gereinigt werden. Achten Sie dabei auf eventuelle Ablagerungen in den Zwischenräumen.

7. Entkalkung der Spülmaschine

Bei hartem Wasser können sich Kalkablagerungen in der Maschine bilden. So entfernen Sie Kalk effektiv:

Spülmaschine reinigen – Nachhaltige Hausmittel

Anstatt aggressive chemische Reiniger zu verwenden, gibt es umweltfreundliche Hausmittel, die genauso effektiv sind:

  1. Essig: Löst Kalkablagerungen und Fett, entfernt Gerüche.
  2. Natron (Backpulver): Wirkt gegen Fett und neutralisiert unangenehme Gerüche.
  3. Zitronensäure: Effektiv gegen Kalk, sorgt für frischen Duft.
  4. Spülmittel: Kann zur Reinigung von Türdichtungen und Körben verwendet werden. Wir empfehlen die Spülmittel von AlmaWin, Sodasan und Sonett.

Hausmittel sind nicht nur günstig, sondern schonen auch die Umwelt und verhindern den Einsatz unnötiger Chemikalien. Alternativ empfehlen wir den zertifizierten AlmaWin Spülmaschinenreiniger.

Tipps zur Vorbeugung von Verschmutzungen

Damit Ihre Spülmaschine länger sauber bleibt und nicht so oft gereinigt werden muss, sollten folgende Tipps beachtet werden:

  1. Speisereste entfernen: Vor dem Einräumen ins Gerät grobe Reste vom Geschirr abkratzen.
  2. Regelmäßig heiß spülen: Ein heißes Spülprogramm verhindert Fettablagerungen.
  3. Spülmaschinensalz verwenden: Verhindert Kalkablagerungen und verbessert die Reinigungsleistung.
  4. Körbe richtig beladen: Achten Sie darauf, dass Sprüharme nicht blockiert werden.
  5. Deckel von Plastikbehältern fixieren: Leichte Teile können sich lösen und Sprüharme blockieren.

Fazit

Eine regelmäßige Reinigung der Spülmaschine sorgt für hygienisch sauberes Geschirr, verhindert unangenehme Gerüche und verlängert die Lebensdauer des Geräts. Mit einfachen Hausmitteln wie Essig, Natron und Zitronensäure kann die Maschine effektiv gereinigt werden, ohne die Umwelt zu belasten. Durch vorbeugende Maßnahmen lässt sich die Notwendigkeit intensiver Reinigungen reduzieren. Wer seine Spülmaschine regelmäßig pflegt, spart nicht nur Geld, sondern erhält auch eine dauerhaft zuverlässige Reinigungsleistung.

Weitere Tipps und Tricks

Die mobile Version verlassen